Dr. Florian Roth
*16.02.1967
Politik:
Ich bin Mitglied des Stadtrats der Landeshauptstadt München und Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen-rosaliste.
Beruf:
Ich bin Leiter der Bildungsberatung International der Landeshauptstadt München. Außerdem halte ich als Dozent regelmäßig philosophische Vorträge an der Münchner Volkshochschule.
Ausbildung:
In München an der Ludwigs-Maximilians-Universität habe ich Philosophie, Politische Wissenschaft und Neuere Deutsche Literatur studiert und mit dem Magister Artium in Philosophie und der Promotion in Politischer Wissenschaft abgeschlossen.
1967 habe ich das Licht der Welt erblickt - in einer Stadt in Rumänien, die die Rumänen Sibiu, die Ungarn Nagyszeben, die Deutschen Hermannstadt nennen.
Und dies waren nur die drei größten Ethnien in diesem multikulturellen Ort meiner Herkunft.
Ich stamme also aus der Region Siebenbürgen (rumänisch Ardeal, ungarisch Erdely), auch bekannt als Heimat Draculas unter dem lateinischen Namen Transsilvania.
Politisch "vorbelastet" bin ich schon aufgrund meiner Familie: Mein Großvater, Dr. Hans Otto Roth, war Senator in Rumänien, als Hitler-Gegner dann im Zweiten Weltkrieg politisch kaltgestellt, schließlich in kommunistischer Haft gestorben. Mein Vater musste im kommunistischen Rumänien 6 Jahre in politischer Haft verbringen. Der Widerwille gegen jede politische Unterdrückung war mir so schon aufgrund meiner Familiengeschichte in die Wiege gelegt.
Als ich zwei Jahre alt war, kamen meine Eltern nach Deutschland, nach München. Hier wuchs ich auf - Moosach, Harlaching, Glockenbachviertel, Gärtnerplatzviertel meine bisherigen Stationen -, ging in die Schule und studierte: Philosophie, dann Promotion in Politischer Wissenschaft.
Ich bin verheiratet mit Gudrun Lux, wir haben zwei Kinder: Valerie ist 2014 geboren, Florentin 2019.
Politisches
Der Protest gegen die Nachrüstung hat mich als Jugendlicher Anfang der 80er politisiert. In eine Partei, Bündnis 90/Die Grünen, bin ich dann erst 1994, einen Tag nach dem letzten Wahlsieg Helmut Kohls (ich hatte den Dicken wirklich dicke), eingetreten. Seither habe ich bei den Grünen verschiedene Positionen innegehabt, 2001-2007 als Münchner Vorsitzender, bis 2011 als einer der SprecherInnen des Arbeitskreises EinwanderInnen und Flüchtling, als Initiator der grünen "Kultur-Initiative München" (KIM). Schwerpunkte meines politischen Engagements sind weltoffenes und multikulturelles München, Kulturpolitik, Bildungspolitik, Transparenz und Bürgerbeteiligung, Politik für eine liberale Großstadt.
Berufliches
Beruflich leite ich die "Bildungsberatung International" - eine Einrichtung des städtischen Referats für Bildung und Sport, die MigrantInnen in verschiedenen Sprachen in Schulfragen berät, interkulturell vermittelt und konzeptionelle Arbeit für ein interkulturelles Bildungswesen leistet.
Außerdem bin ich freiberuflich als Lektor, Organisator und Moderator von Veranstaltungen sowie als Dozent für Philosophie und Politik in der Erwachsenenbildung (Volkshochschule) tätig. In der Philosophie habe ich mich besonders mit Friedrich Nietzsche (zu dem ich auch veröffentlicht habe) sowie Platon, Heidegger und der Frankfurter Schule beschäftigt.
26.07.2012 |
Zum Vorsitzenden der Stadtratsfraktion GRÜNE - rosa liste München gewählt Amtsantritt am 01.10.2012 |
|
2010-2012 | stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Rathausgrünen, finanzpolitischer Sprecher | |
seit 01.05.2008 | Mitglied des Stadtrats der Landeshauptstadt München | |
2001-2007 | Vorsitzender der Münchner Grünen | |
1999-2001 | Beisitzer im Stadtvorstand der Münchner Grünen | |
1997-1999 | Vorsitzender des Kreisverbands München-Mitte der Grünen | |
seit 1997 | Leiter der Bildungsberatung International der Landeshauptstadt München | |
seit 1996 | Lehrbeauftragter der Münchner Volkshochschule (Philosophie und Politische Bildung) | |
1995 | Promotion in Politologie bei Prof. Kurt Sontheimer über "Die Idee der Nation im politischen Diskurs der Bundesrepublik Deutschland zwischen Neuer Ostpolitik und Wiedervereinigung (1969 - 1990)" | |
1986-1991 |
Studium der Philosophie, Politologie und der Neueren Deutschen Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München Abschluss: Magister Artium in Philosophie (Thema der Magisterarbeit: Die Zerstörung der Idee der Wahrheit. Nietzsches Wahrheitsbegriff und seine Bedeutung für die Philosophie) |
|
1986 | Abitur am Städtischen Theodolinden-Gymnasium München | |
06.05.2019 | Geburt des Sohnes Florentin Josef Rufus Lux | |
18.12.2015 | Heirat mit Gudrun Lux | |
29.06.2014 | Geburt der Tochter Valerie Laura Dagmar Lux | |
1970 | Mit der Familie nach München gezogen | |
1969 | Mit der Familie aus Rumänien nach Deutschland ausgewandert | |
16.02.1967 | Geboren in Hermannstadt/Sibiu (Rumänien) |